Vor kurzem habe ich über Lovelycharts berichtet, ein Online-Tool, um Diagramme und Wireframes zu erstellen. Nun ist mir ein weiteres Werkzeug über den Weg gelaufen, dass noch einen Schritt weiter geht und neben der reinen Erstellung von Diagrammen auch die Abbildung von Workflows und daraus resultierend die Erstellung von Klick-Dummies ermöglicht. Sehr praktisch ist dies z.B. wenn man Wireframes entwickelt und bestimmte Usecases abbilden möchte. Dazu erstellt man in RapidRabb einzelne Seiten, die wiederum aus verschiedenen Layern zusammengesetzt werden können (so in etwa wie bei Photoshop und Co.) Der Vorteil dieser Modellierung: man kann sehr schnell wiederkehrende Elemente wie z.B. Header oder Footer in verschiedene Seiten einbinden.
Um die so erstellen Seiten miteinander zu verknüpfen und so Usecases aufzubauen kann man Elemente – z.B. einen Button – mit einem Verweis auf eine andere Seite ausstatten. Der gesamte Usecases inklusive aller Wireframes kann dann am Ende als HTML-Seiten exportiert werden, auf diese Weise hat man schnell einen Klick-Dummy erstellt.
Um RapidRabb nutzen zu können muss ein Abonnement abgeschlossen werden, allerdings kann man auch erstmal einen Monat testen. Den Ansatz des Tools finde ich sehr interessant und auch praxisrelevant – mir fällt eigentlich nur Axure ein, das als Desktop-Applikation in diese Richtung geht, wenngleich Axure deutlich mächtiger und auch ausgereifter ist.
Bei RapidRabb gibt es noch viel Potential für Verbesserungen, aber man ist ja auch erst seit letzter Woche aus der Betaphase raus. Im Vergleich zu Lovelycharts ist RapidRabb noch sehr rudimentär mit Möglichkeiten der Interfacegestaltung ausgestattet. Im Gegenzug verfügt Lovelycharts über keinerlei Funktionalität zur Erstellung von Usecases. Eine Melange aus beidem wäre für mich daher die ideale Lösung.
Man kann aber auf jeden Fall gespannt sein, was da in Zukunft noch so kommen mag.

