Horizont hat eine eigene Social Community an den Start gebracht. Insgesamt erinnert Horizontpeople sehr stark an Xing, bin mal gespannt ob da entsprechende Abmahnungen kommen werden, wie wir das auch schon bei der Ausseinandersetzung zwischen Facebook und StudiVZ gesehen haben.
Ehrlich gesagt finde ich es auch ein wenig fraglich, warum Horizont diesen Weg geht, zumal ich darauf tippe, dass 99 % aller Mitglieder der neuen Community auch bei Xing zu finden sind.
Was unterscheidet Horizontpeople nun von gängigen Social Networks mit Business-Hintergrund?
1. Hier tummeln sich ausschließlich Werbeleute, insgesamt ein sehr fokussiertes Angebot
2. Es gibt die Möglichkeit, Projekte anzulegen, z.B. Kampagnen
Die Option Projekte einzugeben könnte durchaus interessant werden, da man so eine Kampagnen-Datenbank aufbaut und die Köpfe dahinter direkt mit Kontaktmöglichkeit verknüpft. Ich frage mich nur, warum man genau diese Funktion nicht als zentralen Anker genutzt hat, wäre auf jeden Fall ein starkes Differenzierungsmerkmal gegenüber anderen Plattformen.