RTL hat eine 3D-Community für das Format DSDS ins Netz gestellt. In der virtuellen Studioumgebung kann man gemeinsam mit anderen die Sendung live verfolgen oder das Studio erkunden. Erinnert also ein wenig an die ersten Second Life Präsenzen von Medienunternehmen anno 2007.
Strategisch wäre es aus meiner Sicht schlauer gewesen, die zu RTL interactive gehörende Community “Wer kennt Wen” mit ins Spiel zu bringen. Wie könnte dies aussehen? Eigentlich hat es Facebook bereits vorgemacht, bei der Amtseinführung von Obama konnte man auf CNN.com gemeinsam mit anderen den Videostream verfolgen und sich austauschen. Realisiert wurde dies mit Facebook Connect, d.h. man loggte sich auf CNN.com mit seinem Facebook Account ein und konnte mit seinen Buddies oder auch anderen Nutzern chatten.
Warum nutzt man bei RTL also nicht auch das Potential der zum Medienunternehmen gehörenden Community? Zumal dies ja auch als Testballon für viele weitere Formate denkbar wäre, TV 2.0 ist hier das Stichwort.
