Wie wird sich eigentlich der Absatz von Fahrzeugen in den kommenden Jahren entwickeln? Ehrlich gesagt befürchte ich, dass der Absatz im Vergleich zu vorhergehenden Jahren massiv einbrechen wird, da viele Menschen – ausgelöst durch die Abwrackprämie – eine Kaufentscheidung vorgezogen haben. Konsumenten, die vielleicht in ein bis drei Jahren ein neues Auto gekauft hätten, weil das alte den Geist aufgegeben hätte, haben also jetzt schon die Einkaufstour gemacht.
Die Frage ist nur, wer dann in ein bis zwei Jahren noch mal ein Auto kauft. Sicher ist, dass der Bedarf an Fahrzeugen insgesamt nicht wachsen wird, es geht hier lediglich um einen Tausch von alt nach neu, da der Markt definitiv gesättigt ist. Die Abwrackprämie ist also mal wieder eine sehr kurzfristige Maßnahme, die das eigentliche Problem nur in die Zukunft verlagert. Aber das kennt man ja von so vielen anderen Themen, Stichwort hier sind die Renten.
Was macht eigentlich die Autoindustrie in ein bis zwei Jahren? Gibt es dann wieder eine Abwrackprämie, diesmal für Autos, die minimal 3 Jahre alt sind?