Adidas startet in Kürze einen eigenen IPTV Channel – gezeigt werden Videos aus allen Sparten des Sportartikelherstellers, zum Start wird es rund 75 Videos geben. Einen kleinen Vorgeschmack kann man sich schon mal auf der Basketball-Seite von Adidas ansehen, hier werden vornehmlich Videos mit Testimonials wie Dwight Howards gezeigt. Die Videos haben einen stark werblichen Charakter, d.h. der Produktbezug ist ganz klar erkennbar.

Insgesamt mutet das nicht spektakulär an, trotzdem ist dies aus meiner Sicht konsequent – viele andere Marken versuchen pseudo-redaktionelle Inhalte anzubieten bei denen dann immer mal “dezent” Werbung eingestreut wird. Dies wirkt viel eher verkrampft, zumal sich Marken dann mit ganz anderen Content-Anbietern messen müssen, die viel bessere Inhalte zu bieten haben und journalistisch ganz anders arbeiten können.

Sehr clever finde ich den Ansatz von Adidas ganz konsequent auf die mobile Nutzung von Inhalten zu setzen, d.h. Nutzer dürfen Inhalte auch auf ihre mobilen Endgeräte laden und dort ansehen. Viele andere Angebote sind in der Vergangenheit genau daran gescheitert. Allerdings muss man der Fairness halber erwähnen, dass dies in der Regel nicht daran lag/liegt, dass die Betreiber nicht über die mobile Nutzung nachgedacht hätten. Das Problem ist vielmehr in der Komplexität bei Lizenzverhandlungen zu sehen, sehr oft ist die mobile Nutzung nicht möglich oder aber für den Lizenznehmer (den Betreiber des IPTV-Angebots) sehr teuer. Da Adidas ausschließlich eigens produzierte Inhalte veröffentlicht, wird dieses Problem nicht auftauchen oder nur partiell.

Ein weiterer sehr positiver Aspekt des IPTV-Angebots von Adidas ist in der Verwertungsstrategie zu sehen: Adidas wird das IPTV-Angebot auch in seinen Stores ausstrahlen und so für ein weltweit einheitlicheres Programm sorgen. Momentan kocht da jeder Shop mehr oder weniger sein eigenes Süppchen

Fazit: wieder mal IPTV einer großen Marke, allerdings mit einem cleveren Distributionskonzept 

gelesen bei Adweek