Jüngst hat Microsoft angekündigt, seine Office-Familie als Online-Application bereitzustellen. Ob dies für MS Project ebenfalls gelten wird, konnte ich bislang nicht in Erfahrung bringen. Falls nicht: die Welt wird das Tool nicht zwingend vermissen. Jedenfalls gibt es jede Menge Alternativen, die bereits jetzt schon komplett online zu benutzen sind, einige habe ich mir mal genauer angeschaut.

Hängen geblieben bin ich dann bei ZCOPE, deren Slogan “Projektmanagement macht Spaß” lautet. Und dies ist tatsächlich wörtlich zu nehmen. Der Einstieg ist denkbar schnell gemacht, da man zugunsten der Benutzbarkeit und Handhabbarkeit den Funktionsumfang auf das Nötigste reduziert hat.

Am Anfang war das Konzept hinter ZCOPE für mich ein wenig gewöhnungsbedürftig, denn man verfolgt den agilen Projektmanagement Ansatz und verzichtet daher auf statische Planung mit Start- und Endzeitpunkt bei Arbeitspaketen. Auch die Abhängigkeit von AP bleiben zunächst unberücksichtigt.

Anstelle der gewohnten Gantt-Charts setzt ZCOPE auf Bubble-Visualisierungen, auf der Zeitleiste werden Arbeitspakete in Form einer Bubble angezeigt – je größer diese ist, umso umfangreicher ist das Paket.

Wenn man dieses Konzept verinnerlicht hat, findet man sich sehr schnell zurecht und weiss die Vorteile schnell zu schätzen. Schön ist auch die Möglichkeit, Aufgaben als iCal-Termine zu exportieren oder RSS-Feeds mit Aufgaben anzuzeigen.

Natürlich hatte ich während des ersten Testens die eine oder andere Rückfrage. Auch hier konnte das Produkt durchaus überzeugen. Per Mail habe ich sehr zeitnah Rückmeldung zu Fragen bzw. Anregungen erhalten. Wer also mal bei der Planung von komplexen Projekten mal was neues ausprobieren möchte sollte sich ZCOPE unbedingt ansehen.

http://www.getzcope.com/